top of page
  • AutorenbildFranklin Vega

Wo sind die rosa Leguane der Galapagos-Inseln?

Europa: Der illegale Handel mit Galapagos-Land- und Meeresleguanen wurde in der Schweiz und in Uganda reingewaschen, von wo eine angebliche Zuchtfarm Jungtiere exportiert. Die Reptilien, die nur auf den Inseln vorkommen (endemisch), werden in Mali, Thailand, Schweden, Sudan, Japan und Indonesien verkauft. Das ecuadorianische Umweltministerium bestätigte, dass die lebenden Leguane ohne Genehmigung exportiert wurden und dass alle Zuchttiere, sofern vorhanden, illegalen Ursprungs sind.


Sie werden von Katzen, Hunden und Schweinen gefressen; Wildschweine und Esel zerstören ihre Nester. Galapagos-Leguane wie dieser rosa Leguan (Conolophus marthae) werden zudem Opfer von Wilderei und landen illegal als Haustiere in Europa und Asien. Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Ministeriums für Umwelt, Wasser und ökologischen Wandel (MAATE)


Endemische Tiere von Galapagos werden online verkauft, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt und für die Ecuador keine Exporte genehmigt hat. Sie werden mit CITES-Dokumenten (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) und der Zustimmung nationaler Behörden wie der Schweiz, Mali, Thailand, Japan und Uganda vermarktet. Das ecuadorianische Umweltministerium bestätigte, dass lebende Land- und Meeresleguane ohne Genehmigung exportiert wurden und dass auch Zuchttiere, sofern vorhanden, illegalen Ursprungs sind.


Seit 1975 (Jahr der CITES-Gültigkeit) wurden weltweit offiziell 415 Landleguane (einschließlich 2 rosa Leguane) und 32 Meeresleguane mit CITES-Genehmigungen vermarktet. Diese Zahl ist nur ein minimaler Bruchteil des tatsächlichen Welthandels, da es sich um die Daten des „legalen“ Austauschs oder mit Dokumenten handelt, die dazu dienen, die auf Galapagos vorkommenden Diebstähle von Schildkröten und Leguanen zu legalisieren. Es gibt mehrere neuere Aufzeichnungen über diese Diebstähle dieser einzigartigen Wildtiere von den Inseln:


  • März 2021: 185 junge Riesenschildkröten am Flughafen Baltra.

  • In den Jahren 2017 und 2018 verschwanden 150 Schildkröten aus der Aufzuchtstation auf Isabela Island, zwischen kleinen und jungen Tieren; 29 wurden in Peru gefunden und nach Ecuador zurückgebracht.

  • 2015 wurde ein Mexikaner verurteilt, weil er versucht hatte, 2 Land- und 9 Meerechsen zu stehlen.

  • 2012 wurde ein deutscher Staatsbürger verhaftet und inhaftiert, weil er versucht hatte, 4 Landleguane zu entfernen.


Meerechsen auf Isabela Island, Galapagos. Foto: Franklin Vega


Die jüngsten Beschlagnahmen geschützter Arten zeigen, dass es einen Markt für diese Tiere als exotische Haustiere gibt und dass sie für Tausende von Dollar verkauft werden. Je seltener und einzigartiger, desto mehr sind Tiersammler in Europa und Asien bereit dafür zu zahlen. Leider trifft beides für die Galapagos-Land- und Meeresleguane zu, die von der IUCN, der Internationalen Naturschutzunion, als gefährdet eingestuft werden, der rosa Leguan (Conolophus marthae) sogar als akut vom Aussterben bedroht.

2010 wurden zwei Galapagos-Rosaleguane (Conolophus marthae) mit CITES- Genehmigungen aus Mali in die Schweiz exportiert:

In sozialen Netzwerken wird häufig vor diesem illegalen Handel gewarnt. Zuletzt löste am 1. März 2022 ein Twitter-Post von Alfredo Carrasco eine lange Kette von Beschwerden und Forderungen an das Umweltministerium und den Galapagos-Nationalpark aus. Die Veröffentlichung zeigte ein Video, das den Verkauf von vier Galapagos-Landleguanen (Gattung Conolophus) in Surabaya, einer Stadt in Indonesien, zeigt, die jedoch von einer „Zuchtfarm“ in Uganda stammten.

Das Ministerium für Umwelt, Wasser und ökologischen Übergang (MAATE) betonte gegenüber Bitácora Ambiental, dass Ecuador keine CITES-Genehmigung für lebende Tiere irgendeiner Galapagos-Art für kommerzielle oder wissenschaftliche Zwecke ausgestellt hat. „Wenn Sie sich den Ursprung der Leguan-Exporte ansehen, sind das andere Länder, nicht Ecuador. Daher haben die Nachkommen oder Eltern, falls vorhanden, das Land illegal verlassen“, sagte ein MAATE-Sprecher.

Wie machbar ist es, Galapagos-Leguane in Gefangenschaft in einer Umgebung außerhalb der Insel zu züchten? Washington Tapia, ein Herpetologe, der für seine erfolgreiche Zucht von Schildkröten bekannt ist, und ehemaliger Direktor des Galapagos-Nationalparks, hält es für unwahrscheinlich, dass Land- und Meeresleguane in Gefangenschaft reproduziert werden. „Es ist ein komplexer Prozess aufgrund ihres Verhaltens, es sind Tiere, die sich in Gefangenschaft nur schwer anpassen können. Ein Programm des Galapagos-Nationalpark mit Leguanen in Gefangenschaft hatte mehrere Probleme, bis sie richtig gefüttert und gepflegt wurden.“


Foto von einem der Galapagos-Leguane in Uganda. Das Bild entspricht einem erwachsenen Männchen von Conolophus subcristatus. Wissenschaftler schätzen, dass es zwischen sechs und acht Jahre alt ist. Bildnachweis: private Datei.

Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass die online verkauften Leguane aus illegalem Handel stammen und dass sie unter Umgehung der Kontrollen von den Inseln geschmuggelt wurden. Diese Einschätzung wird von mehreren auf den Inseln konsultierten Quellen geteilt, die darum baten, dass ihr Name aus Angst vor Repressalien zurückgehalten wird. Sie gaben auch an, dass an der Gruppe, die die Tierwelt der Inseln verkauft, mindestens 15 Personen beteiligt sind. Trotz dieser Hinweise sind die Ermittlungen nicht vorangekommen; Im Fall der am 28. März 2021 am Flughafen Baltra beschlagnahmten Schildkröten wurde nur ein Polizist sanktioniert, der am 30. November 2021 nach acht Monaten aus dem Gefängnis entlassen wurde.

Das Video aus Indonesien war einer der Beweise, die das Umweltministerium auf dem Ständigen CITES-Ausschuss präsentierte, der vom 7. bis 11. März 2022 in Lyon, Frankreich, stattfand. Das langfristige Ziel ist, dass die Leguane, die gestohlen wurden, nach Galapagos zurückkehren. „Es ist unmöglich, dass Leguane legale Exportdokumente haben“, betonte ein Beamter des Ministeriums. Das von Ecuador in der CITES-Versammlung vorgelegte Informationsdokument hat jedoch keinen offiziellen Charakter und wurde gemäß den CITES-Verfahren nur kurz auf der Veranstaltung angesprochen.

Es ist alarmierend, dass der Besitzer des indonesischen Zoofachgeschäfts die gekauften Galapagos-Landleguane zeigt und sogar den Preis von mehreren zehntausend Dollar erwähnt, den Galapagos-Landleguane (Conolophus subcristatus) wegen ihrer Seltenheit pro Tier erzielen können.

Screenshot des YouTube-Videos von CV KAREPKU CHANNEL , das einen der vier Galapagos-Leguane zeigt, die mit CITES-Dokumenten aus Uganda verschifft wurden und behaupten, es handele sich um eine legale Farm.


Damit Ecuador die endemischen Galapagos-Leguane retten kann, muss es zunächst den endgültigen Verbleib der ersten Leguane bestimmen, die 2010 aus Mali in die Schweiz exportiert und als Nachzucht gemeldet wurden. Dieser Kauf wirft einige Fragen auf, da diese Galapagos-Leguane von den Herpetologen Gabriele Gentile von der Università Tor Vergata (in Rom, Italien) und von Howard Snell von der University of New Mexico (Albuquerque, USA) der Wissenschaft im August 2009 beschrieben wurden.

Mit anderen Worten, in Mali gab es Leguane schon lange bevor sie von der Wissenschaft beschrieben wurden, und sie hatten es angeblich geschafft, sie erfolgreich genug zu reproduzieren, um sie zu exportieren. Darüber hinaus weist der Handel mit lebenden Galapagos-Leguanen zwischen 2002 und 2009 eine Lücke in offiziellen Daten auf. Während dieses Zeitraums wird der Handel mit lebenden Galapagos-Leguanen nicht in der CITES-Datenbank erfasst, wohl aber der Verkauf ihrer Häute und damit hergestellter Artikel.


Beschwerden an CITES wegen Geldwäsche des Leguanschmuggels

Ecuadors Fall ist nicht der erste für den Schmuggel von Leguanen, die als Haustiere in den Häusern von Sammlern landen, die Hunderttausende von Dollar zahlen können. Im Jahr 2015 stellt die IUCN Iguana Specialist Group (ISG) in ihrem Bericht 2015 fest:

„In den Jahren 2011 und 2012 wurden Galapagos-Landleguane (Conolophus subcristatus) und Meeresleguane (Amblyrhynchus cristatus) von Ecuador über Mali in die Schweiz geschmuggelt. 2014 erteilte die Schweizer CITES-Verwaltungsbehörde Ausfuhrbewilligungen für die Umsiedlung dieser Leguane nach Uganda. Die CITES-Handelsdatenbank bestätigt, dass Ecuador nie den Export von lebenden Exemplaren einer dieser Arten für den Handel gemeldet hat, so dass dieser Export aus der Schweiz diese Arten effektiv in den Heimtierhandel gewaschen hat. Im September 2015 wurde ein Mexikaner in Ecuador festgenommen, weil er versucht hatte, weitere Meerechsen nach Uganda zu schmuggeln.


Sandra Altherr von Pro Wildlife, einer NGO in Deutschland, die sich der Bekämpfung des Tierhandels verschrieben hat, bestätigte, dass „der offizielle Handel (mit CITES-Bewilligungen) leider möglich wurde, nachdem die Leguane als Nachzucht anerkannt wurden und die Schweiz 2014 Ausfuhrbewilligungen erteilte. Es gibt auch einen anhaltenden Schmuggel mit Jungtieren, die immer noch in freier Wildbahn gefangen werden."


Die CITES-Zentrale erklärte auf Anfrage, dass „die Untersuchung dieser Tatsachen (Reinwaschung von Leguanen in der Schweiz) noch offen ist; Dies bedeutet, dass angenommen wird, dass es immer noch Personen gibt, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen. Das CITES-System wurde entwickelt, um Exemplare während ihres gesamten Lebenszyklus genau zu verfolgen und nicht zuzulassen, dass wild gefangene Tiere als in Gefangenschaft gezüchtete Tiere eingestuft werden. Es ist ein komplettes System und wir glauben, dass es funktioniert."

Das Schweizer CITES-Büro antwortete seinerseits, dass es täglich mehr als 500 Anträge auf Ausfuhr-, Einfuhr- und Wiederausfuhrgenehmigungen für Tiere bearbeitet, die unter den Schutz des CITES-Übereinkommens fallen. In Bezug auf die von den IUCN-Leguanspezialisten im Jahr 2015 angeprangerte Wäsche oder Legalisierung gab Bruno Mainini, stellvertretender CITES-Leiter in der Schweiz, an: „Wir hatten eine Einfuhr einer kleinen Anzahl einer Anhang-II-Art, die von einer anderen CITES-Behörde als gezüchtet bestätigt wurde. Nach den uns später eingeholten Informationen hätten wir die Einfuhr und Wiederausfuhr dieser Tiere niemals zugelassen. Seitdem haben wir unsere Vorgehensweise bei der Ein- und Ausfuhr/Wiederausfuhr von lebenden Tieren geändert und sogar unsere rechtliche Grundlage gestärkt.“

Mainini wies darauf hin, dass sie in der Schweiz Artikel 9 von CITES anwenden, der das Recht gewährt, die Einfuhr von Arten zu verbieten, die in anderen Ländern geschützt sind, auch wenn sie nicht in CITES enthalten sind. „Das bedeutet, dass unsere neue nationale Gesetzgebung über CITES hinausgeht. Alle CITES-Mitglieder sind verpflichtet, dem CITES-Sekretariat regelmäßig über Änderungen des Gesetzes zu berichten. Da diese Änderung dieses Jahr in Kraft getreten ist, kann es einige Zeit dauern, bis alle informiert sind.“

„In der Schweiz gibt es keine Galapagos-Landleguane mehr und die beteiligten Personen haben dieses Land verlassen. CITES Schweiz hat die Behörden informiert». Bruno Mainini, stellvertretender CITES-Leiter in der Schweiz

Während die Gesetzesänderung in der Schweiz umgesetzt wird und das ecuadorianische Umweltministerium die rechtlichen Schritte unternimmt, um den illegalen Handel anzuprangern, werden die Galapagos-Landleguane weiterhin weltweit vermarktet und in sozialen Netzwerken und auf spezialisierten Seiten für exotische Haustiere beworben.

Nach Analyse der CITES-Datenbank lässt sich nachweisen, dass seit 2014 (dem Zeitpunkt der Leguan-Legalisierung in der Schweiz) 24 Galapagos-Landleguane aus Uganda nach Japan, Thailand, Indonesien, Sudan und Schweden exportiert und als „in Gefangenschaft gezüchtet“ deklariert wurden.

Von Bitácora Ambiental aus senden wir Informationsanfragen an alle Länder, die am Handel mit Leguanen beteiligt sind. Bisher haben nur die lokalen CITES-Behörden der Schweiz und Indonesiens geantwortet.

Laut Joko Nugroho von der indonesischen CITES-Verwaltungsbehörde des Ministeriums für Umwelt und Forstwirtschaft, überprüft man dort, dass „die Einfuhr von Galapagos-Landleguanarten nach Indonesien (Import) von vollständigen Dokumenten (einschließlich CITES-Ausfuhrgenehmigungen aus dem Ursprungsland) begleitet wird, die Gültigkeit jedes dieser Dokumente muss dem Entsendeland bestätigt werden; dass das Tier aus Nachzucht stammt und das Herkunftsland des Tieres nicht Ecuador ist.“

Die indonesische Behörde äußerte sich jedoch nicht zu den vier zusätzlichen Galapagos-Landleguanen, die 2021 verkauft wurden und nicht in der CITES-Datenbank enthalten sind, die der Käufer jedoch angegeben hatte. Das heißt, wird der Tierhandel nicht ausreichend gemeldet oder werden nicht alle ausgestellten Genehmigungen gezählt?


Eine Reptilienfarm in Uganda mit gestohlenen Arten, die in sozialen Netzwerken beworben wird Screenshot von sozialen Netzwerken, in denen für die Zucht von Land- und Meeresleguanen geworben wird, die auf Galapagos in Uganda endemisch sind.


Das Auffinden der vermeintlichen Zuchtfarm in Uganda ist möglich, wenn Sie einige Stunden damit verbringen, Hunderte von Internetseiten zu vergleichen und zu überprüfen. Sein Gründer und Besitzer wurde in der Schweiz geboren und bereits 2010 in Neuseeland zusammen mit just dem Mexikaner wegen des Stehlens seltene Geckos (kleine Eidechsen) verhaftet, der 2015 in Ecuador mit gestohlenen Galapagos-Leguanen inhaftiert wurde. Auf Wunsch der Ermittlungsbehörden lassen wir die Namen, Adressen und Videos weg, die die Ermittlungen stören könnten und die die für dieses Geschäft verantwortliche Person zeigen. Wir veröffentlichen jedoch zwei Fotos, die die Existenz und den Verkauf von Galapagos-Meeres- und Landleguanen in Uganda bestätigen.

Die Frage an die für den Welthandel zuständigen Behörden ist, warum sie nicht handeln. Wenn es einem unabhängigen, gesponserten Nachrichtenportal gelingt, die meisten Daten über die Verantwortlichen eines illegalen Handels zu finden, warum tun es dann nicht die Behörden von Ecuador, der Schweiz, Uganda und Mali und CITES-Beamte, die aufgefordert sind, diese Fälle zu verhindern? Warum greifen sie nicht sofort ein?

Ein einziger Galapagos-Leguan, der ins Ausland verkauft wird, ist bereits ein Verbrechen. Ein Affront für die Hunderte von Parkwächtern und Forschern, die Meeres- und Landleguane schützen. Die Arbeit von Parkwächtern und Wissenschaftlern bewahrte Leguane im 20. Jahrhundert vor dem Aussterben, aber heute werden sie als exotische Haustiere verkauft.

In dem Dokument zum Herunterladen finden Sie einen kurzen Bericht über die Arbeit, die geleistet wurde, um die Leguane im 20. Jahrhundert vor dem Aussterben zu bewahren, und in diesem Link ein Beispiel für die aktuellen Bemühungen, damit die Leguane nicht von den Inseln verschwinden.


Wie beim illegalen Abholzen des Waldes wird das „legale“ Holz zusammen mit dem illegalen verarbeitet und auf den Weltmärkten gewaschen. Die einzigartigen Galapagos-Leguane der Welt werden schließlich mit CITES-Dokumenten verkauft. Legal ist nur eine Kategorie auf dem Papier.


Cristina Cely, eine Aktivistin gegen illegalen Fischfang, weist darauf hin, dass es möglich ist, durch DNA-Tests zu identifizieren, ob die verkauften Leguane von den Exemplaren stammen, die als Reproduktionstiere verwendet werden: „Das kann man bei allen Leguanen tun, die in den Zuchtfarmen gehalten werden, und damit die Herkunft klären".

Neben Land- und Meerechsen gibt es Riesenschildkröten (Cheoloidis nigra) und sogar Lavaechsen (Microlophus albemarlensis) online zu kaufen.

Die Wildtierschmuggelrouten auf Galapagos

Wie kommen Galapagos-Leguane und -Schildkröten außer Landes? Um dies zu beantworten, müssen wir zunächst bedenken, dass Reptilien aufgrund ihrer intrinsischen Bedingungen, wie z. B. ihres niedrigen Stoffwechsels und ihrer Fügsamkeit, leicht „geschmuggelt“ werden, da sie als kaltblütige Tiere durch die Senkung ihrer Körpertemperatur auch ihren Stoffwechsel senken und über längere Zeit unbeweglich bleiben.

Genau wie die Walfänger und Piraten wurden die Schildkröten im 17. und 18. Jahrhundert lebend gefangen genommen und nun von den Gaunern des 21. Jahrhunderts, die sie schmuggeln, um sie an Sammler und "Liebhaber" exotischer Haustiere zu verkaufen.


Die auf den Inseln konsultierten Quellen, die um Anonymität baten, nennen drei Möglichkeiten, Schildkröten und Leguane von Galapagos zu stehlen:

Galapagos Guayaquil auf dem Luftweg und von dort auf dem Landweg nach Lima. Die Ausfuhr der Tiere würde über San Cristóbal erfolgen, da der Ökologische Flughafen in Baltra eine Röntgenkontrolle aller Frachten und Koffer durchführt. Von Guayaquil gehen sie auf dem Landweg nach Lima und zum Hafen von Callao, um per Schiff nach Asien oder auf dem Seeweg nach Europa geschickt zu werden.


Links eine der kommerziellen Seerouten zwischen Peru und Europa. Die Reise des containerisierten Handelsschiffes dauert durchschnittlich 34 Tage und sie legen jede Woche ab. Quelle: Integriertes Außenhandelsinformationssystem von Peru.


Seeweg: Menschenhändler verlassen die Insel Isabela nachts in Richtung offenes Meer und liefern die Leguane, Schildkröten und Eidechsen (neben anderen Tieren) an einen Zwischenhändler auf einem Fischerboot oder Frachtschiff, das die Tiersendung nach Peru bringt und von dort nach Europa und Asien schickt.

Das Traurige an diesem Handel ist, dass nur ein Bruchteil der Tiere ihr Ziel lebend erreicht. Aufgrund der katastrophalen Schmuggelbedingungen während des Transports und wegen des Stresses sterben schätzungsweise acht von zehn Tieren, die das Land verlassen. Eine Stichprobe der hohen Sterblichkeit beim Wildtierhandel wurde 2021 auf Galapagos nachgewiesen. Von den 185 Schildkröten, die im Koffer am Baltra Ecological Airport entdeckt wurden, starben 20 an Stress — eine hohe Rate, wenn man bedenkt, dass seit Beginn der Reise kaum zwei Tage vergangen waren.


Der Erfolg dieses Wildtierschmuggels hängt davon ab, wie die Tiere empfangen und gepflegt werden. Dies spiegelt wider, dass im Handel mit diesen Reptilien wirtschaftliche Ressourcen und großes spezifisches Wissen benötigt werden. Im Fall der Galapagos-Land- und Meeresleguane erscheinen sie sogar in einem Buch über die Pflege exotischer Arten: Manual of Exotic Pet Practice, das in Online-Buchhandlungen erhältlich ist.

Galapagos-Lavaechsen ohne internationalen Schutz

Im Internet werden neben Land- und Meeresleguanen auch andere Galapagos-Tiere als exotische Haustiere angeboten. Diejenigen, die nicht über die Mittel verfügen, einen großen Leguan zu kaufen und zu pflegen, können sich den "Luxus" leisten, eine Lava-Eidechse zu kaufen. Obwohl auch sie in Ecuador eine geschützte Art ist, wird sie ebenfalls gehandelt.


Kurz gesagt, der illegale Handel mit Galapagos-Arten passt in das Budget des Marktes. Führen Sie einfach eine Suche in exotischen Haustiernetzwerken durch und Sie finden endemische Tiere, wie die Isabela-Lava-Eidechse (Microlophus albemarlensis).

Die Warnung über den Handel mit diesem Reptil erreichte Bitácora Ambiental über soziale Netzwerke. Die Forscherin Verónica Toral und die Aktivistin gegen illegalen Fischfang Cristina Cely warnten vor dem Verkauf dieser Art von einer anderen Quelle, die Recherchen zufolge in der Ukraine sitzt. Leider war es aufgrund der Invasion Russlands nicht möglich, Informationen darüber zu sammeln, wie die Reptilien in diesen Teil Europas gelangten.

Von der Gattung Microlophus wurde festgestellt, dass 12 Arten in Ecuador und neun davon nur auf den Galapagos-Inseln vorkommen. Aber diese Eidechsen sind nur durch die ecuadorianische Gesetzgebung geschützt, sie stehen nicht auf den CITES-Listen, die Anhänge genannt werden. Anhang eins ist für die am stärksten bedrohten und gefährdeten Arten, Anhang II für diejenigen, deren Handel strengen Vorschriften unterliegt, um eine zu starke Nutzung zu vermeiden, die mit ihrem Überleben unvereinbar ist.

Warum sind die Galapagos-Lava-Echsenarten in keinem der internationalen Schutzstandards enthalten? Die Antwort von CITES lautet, dass die Galapagos-Lavaeidechse (Microlophus albemarlensis) nicht als gefährdet gilt und daher nicht in den CITES-Anhängen erscheint. „Wir überprüfen und sammeln regelmäßig Informationen darüber, welche Arten bedroht sein könnten, aber derzeit wird angenommen, dass abgesehen von der durch den Klimawandel verursachten Bedrohung keine zusätzlichen Bedrohungen für die Arten vorhanden sind“, antwortete die CITES-Zentrale.

Washington Tapia, ein Herpetologe und ehemaliger Direktor des Galapagos-Nationalparks, ist der Ansicht, dass die CITES- und IUCN-Standards die besonderen Bedingungen jedes Landes nicht berücksichtigen, schlimmer als ein bestimmtes Ökosystem. „Wir haben eine Informationslücke über die Lavaeidechse, über ihre Gewohnheiten und den Status ihrer Populationen, nicht nur für die Galapagos-Eidechsen. Dieselben Standards gelten für andere Arten wie den Galapagos-Sturmvogel (Pterodroma phaeopygia), der als vom Aussterben bedroht gilt, obwohl sich seine Populationen dank der Arbeit zum Schutz ihrer Nistplätze erholt haben".

Das Umweltministerium seinerseits hat das Verfahren zur Erhöhung des Schutzes der Lavaeidechse von Isabela nicht angegeben.

Dieser Bericht wurde mit Mitteln von Bitácora Ambiental erstellt.
Ihre Beiträge ermöglichen unabhängigen Journalismus.
Um zu spenden, schreiben Sie bitte an franklin.vega@gmail.com

Comments


bottom of page